- Home
- Email-Blog
- E-Mail Blog: Zwei gute Gründe, immer einen Bildtext zu definieren
Zwei gute Gründe, immer einen Bildtext zu definieren
Wenn Sie ein Bild einfügen, können Sie es markieren und mit einem Klick auf das Icon "Datei-Eigenschaften" formatieren - z.B. die Ausrichtung oder den Rahmen um das Bild bestimmen. Das funktioniert in so gut wie allen Newsletter-Systemen ähnlich.
Dabei gibt es normalerweise auch die Möglichkeit, einen Text für das Bild zu definieren. Dieser Text (den man übrigens ALT-Text für "alternative Text" nennt) erscheint im Normalfall nicht, weil ja das Bild dargestellt wird. Allerdings gibt es zwei Gründe, warum Sie diesen Text unbedingt immer definieren sollten:
1) Erhöhen Sie die Klickrate!
Wenn Sie den Beschreibungstext definieren, wird er in fast allen Mail-Programmen in einem kleinen gelben Fenster angezeigt, wenn der Empfänger mit der Maus über das Bild fährt. "Na und?" werden Sie jetzt vielleicht sagen. Doch Sie können diesen Text dazu benützen, um die Aussage des Bildes zu verstärken - und vor allem können Sie einen (weiteren) Anreiz zum Klicken geben, wenn Sie auf das Bild einen Link gelegt haben! Beispielsweise könnten Sie eine Aufforderung wie "Lassen Sie sich das Angebot xy nicht entgehen - ein Klick genügt!" benutzen, um die Klickrate weiter zu erhöhen. Das kostet Sie 15 sec Zeit und keinen Cent.
2) Hilfe gegen Bilder-Blockade!
Die kleinen Texte haben einen weiteren Vorteil: Wenn die Bilder von dem Mail-Programm des Empfängers blockiert werden, zeigen die meisten Mail-Programme nur einen Platzhalter an. In diesen Platzhalter wird aber oft der Bildbeschreibungs-Text angezeigt! Damit können Sie also dem Mail-Empfänger einen Hinweis darauf geben, was er versäumt, wenn er die Bilder nicht aktiviert ("Hier sehen Sie Paris Hilton nackt auf Rollerblades!") oder Sie können einen erklärenden Hinweis geben: "Wenn Sie dieses Bild nicht sehen, klicken Sie bitte oben auf den Link 'Keine Bilder? Hier steht warum!' - Danke!"
Tipp: Mehr zum Thema Bilder, ALT-Texte und praktische Tipps für den Umgang mit blockierten Bildern erfahren Sie in unserem Whitepaper "Bilder-Blockade: Fakten und Mythen."
Möchten Sie weitere Inspirationen?
In unserem Newsletter bekommen Sie rund 1x/Quartal neue Studien, Aktuelles aus dem Markt, spannende Trends, neue Whitepaper und E-Mail-Marketing Best Practices. Aus der Praxis, für die Praxis. Kostenlos in Ihrer Inbox.
Am besten gleich anmelden!
